Die Universitätsmedizin Göttingen (UMG) verfolgt im Rahmen ihrer strategischen Planung die konsequente Weiterentwicklung ihrer profilbildenden Forschungsschwerpunkte Molekulare Zellbiologie, Neurowissenschaften, Herz-Kreislauf-Medizin und Onkologie mit translationalen Ansätzen u.a. als Partnerstandort der Gesundheitsforschungszentren Deutsches Zentrum für Herz-Kreislauf-Forschung (DZHK), Deutsches Zentrum für Neurodegenerative Erkrankungen (DZNE) und Deutsches Zentrum für Kinder- und Jugendgesundheit (DZKJ). Die UMG ist auf dem Göttingen Campus eng vernetzt mit den natur- und biowissenschaftlichen Einrichtungen der Universität sowie den außeruniversitären Einrichtungen am Standort.
An der UMG ist eine
Juniorprofessur
Medizinische Informatik - Klinische Entscheidungsunterstützung
(Bes. Gr. W1 tenure track W2)
zum nächstmöglichen Zeitpunkt im Institut für Medizinische Informatik (Leitung: Prof. Dr. Dagmar Krefting) zu besetzen. Die Ernennung erfolgt zunächst für die Dauer von drei Jahren. Bei positiver Zwischenevaluation wird das Dienstverhältnis um weitere drei Jahre verlängert. Die Überleitung in eine Lebenszeitprofessur (W2) ohne Ausschreibung erfolgt nach einer positiven Evaluation.
Die Tenure Track-Position bietet eine verlässliche Karriereperspektive und vielfältige Kooperations- und Vernetzungsmöglichkeiten in der Fakultät und auf dem Göttingen Campus. Sie soll perspektivisch mit der wissenschaftlichen Leitung eines Bereichs im Institut für Medizinische Informatik verbunden sein.
Die Bewerberinnen und Bewerber sollten erste Forschungserfahrungen mit der Unterstützung klinischer Entscheidungsprozesse durch statistische oder informatische Methoden nachweisen und unterschiedliche klinische Entscheidungssituationen kennen gelernt haben. Ihnen sind die neuen Herausforderungen in individualisierten Medizin im Hinblick auf seltene Erkrankungen und Langzeitverläufe bekannt.
Die Ausschreibung richtet sich an Bewerberinnen und Bewerber in einer frühen Phase ihrer wissenschaftlichen Karriere, die nach einer herausragenden Promotion dabei sind, ein eigenständiges wissenschaftliches Profil zu entwickeln. Erfahrungen in der Lehre, der kompetitiven Einwerbung von Drittmitteln und eine internationale Vernetzung sind erwünscht.
Die Einstellungsvoraussetzungen für Juniorprofessorinnen und Juniorprofessoren ergeben sich aus § 30 des Niedersächsischen Hochschulgesetzes in der zurzeit geltenden Fassung. Die UMG besitzt das Berufungsrecht.
Bewerbungen von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern aus dem Ausland sind ausdrücklich erwünscht.
Teilzeitbeschäftigung kann unter Umständen ermöglicht werden.
Die UMG strebt eine Erhöhung des Frauenanteils an und fordert daher qualifizierte Frauen ausdrücklich zur Bewerbung auf. Schwerbehinderte werden bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Bitte reichen Sie Ihre Bewerbungsunterlagen webbasiert unter https://berufungsportal.umg.eubis spätestens 26.10.2025 (4 Wochen) ein.
Bei Fragen stehen wir unter berufungsportal(at)med.uni-goettingen.de gerne zur Verfügung.