Veranstaltungen
Institut für Medizinische Informatik
Oberseminar
Das Oberseminar ist eine öffentliche Veranstaltung des Instituts für Medizinische Informatik, welche zum wissenschaftlichen Diskurs anregen soll. Vorträge zu Abschlussarbeiten, internen Projekten und häufig auch von externen Gästen bieten die Grundlage zur anschließenden Diskussion. Das Oberseminar findet alle zwei Wochen mittwochs im Wechsel mit dem Journal Club statt.
Ansprechpartner*in und Koordination: Jonas Hügel / Sarah Baruffaldi
Termine Oberseminar 2020
Datum | Uhrzeit | Ort* | Thema | Vortragende*r |
---|---|---|---|---|
13.05.2020 | 13.00 bis 14.30 Uhr | Virtuell | Bachelorarbeit: kNN-Algorithmus | Christoph Bartsch |
27.05.2020 | 14.15 bis 15.45 Uhr | Virtuell | Datenschutz bei KI im Gesundheitsbereich | Prof. Dr. Andreas Wiebe in Zusammenarbeit mit der Juristischen Fakultät und dem Institut für Ethik und Geschichte der Medizin |
10.06.2020 | 13.00 bis 14.30 Uhr | Virtuell | Secure Multi-Party Computation | Tobias Kussel - DU Darmstadt |
24.06.2020 | 13.00 bis 14.30 Uhr | Virtuell | Promo-Kolloquium Probandenmanagement | Johannes Pung |
23.09.2020 | 12.30 bis 14.00 Uhr | Virtuell | Knowledge Management for Molecular Tumor Boards | Prof. Dr. Ulf Leser (Institut für Informatik, Humboldt-Universität zu Berlin) |
30.09.2020 | 13.00 bis 14.30 Uhr | Virtuell | Der Patient als neuer Anwender in der ambulanten Versorgung | Dr. Krister Helbing (Epikur Software & IT-Service GmbH & Co. KG) |
11.11.2020 | 13.00 bis 14.30 Uhr | Virtuell | Einbindung und Analyse von intensivmedizinischen Zeitreihendaten in tranSMART | Jannik Nickel |
09.12.2020 | 13.00 bis 14.30 Uhr | Virtuell | Prädiktive Modellierung zur Patientenähnlichkeit auf Basis eines openEHR-Modells des Melanoms | Prof. Dr. Britta Böckmann (FH Dortmund) |
13.01.2021 | 13.00 bis 14.30 Uhr | Virtuell | Access to Care and Prevention of Cardiometabolic Diseases in the Global South | Prof. Dr. Sebastian Vollmer (Uni Göttingen) |
* Institut für Medizinische Informatik, Von-Siebold-Straße 3, 37075 Göttingen, Hörsaal 24
Journal Club MI
Der Journal Club des Instituts für Medizinische Informatik bietet ein Forum zur Diskussion aktueller wissenschaftlicher Entwicklungen. Ziel ist eine lebhafter Austausch auf Basis eines wissenschaftlichen Artikels. Der Diskussion vorangehend, werden die Journal-Club-Mitglieder durch eine Präsentation vorbereitet. Diese umfasst die Vorstellung der Publikation, der Autor*innen und des wissenschaftlichen Kontextes. Die Veranstaltung findet mittwochs im zweiwöchigem Wechsel mit dem Oberseminar statt.
Ansprechpartner*in und Koordination: Christian Bauer / Sarah Baruffaldi
Querschnittsmeeting
Das Querschnittsmeeting ist eine interne Veranstaltung des Instituts für Medizinische Informatik, die auf Anfrage offen für externe Teilnehmer*innen ist. Ziel ist es, bereichsübergreifend Informationen und Abstimmungen zu methodischen oder technischen Aspekten durchzuführen sowie Methoden- und Werkzeugwissen zu vertiefen. Nach der gegebenenfalls kurzfristigen Themenauswahl wird der/die Referent*in in das Thema einführen und viel Raum für die Diskussion von Lösungsansätzen sowie den Austausch von Vorerfahrungen lassen. Das Querschnittsmeeting findet immer dienstags statt.
Ansprechpartner*in und Koordination: Benjamin Löhnhardt / Sarah Baruffaldi
Das könnte Sie auch interessieren