Studiengänge
Institut für Medizinische Informatik
Nachfolgend finden Sie Informationen zu den einzelnen Studiengängen, in denen unser Institut Medizininformatik lehrt.
Auf diesen Seiten finden Sie Informationen zu den einzelnen Studiengängen, in denen unser Institut Medizininformatik lehrt. Eine Übersicht aller Lehrveranstaltungen finden Sie im online Vorlesungsverzeichnis der Georg-August-Universität Göttingen (UniVZ). Üblicherweise bieten wir unsere Studienmodule in einem jährlichen Turnus an, so dass es in jedem Sommer- bzw. Wintersemester ein regelmäßiges Angebot an Lehrveranstaltungen gibt.
Detaillierte Informationen zum laufenden Lehrbetrieb und Lehrmaterialien für die Teilnehmer*innen unserer Lehrveranstaltungen stellen wir im Campus- und Lernmanagementsystem Stud.IP zur Verfügung.
Weil wir nicht alle Studienrichtungen selber tragen können, kooperieren wir eng mit den jeweiligen Fakultäten. Daher werden Sie sich nicht direkt an unserem Institut auf einen Studienplatz bewerben, sondern an der jeweiligen Trägerfakultät. Für eine Beratung zur Orientierung stehen wir Ihnen aber jederzeit gerne zur Verfügung.
Übersicht der Studiengänge
Studiengang | Abschluss | Träger |
---|---|---|
Angewandte Informatik | Bachelor of Science, Medizininformatiker*in, Master of Science, Medizininformatiker*in | Georg-August-Universität Göttingen |
Angewandte Data Science | Bachelor of Science, Medical Data Scientist | Georg-August-Universität Göttingen |
Mediziningenieurwesen | Bachelor of Engineering (FH) | Gesundheitscampus Göttingen |
Humanmedizin | Staatsexamen | Universitätsmedizin Göttingen |
Medizinische Informatik als Studienschwerpunkt
Bachelor
Zugelassene Bachelor-Studierende wählen nach Abschluss ihres ersten Semesters einen Studienschwerpunkt. Wenn Sie erwägen, ein Bachelor-Studium der Angewandten Informatik in Göttingen zu beginnen und den Studienschwerpunkt Medizinische Informatik zu wählen, stehen wir Ihnen unabhängig vom Zulassungsverfahren selbstverständlich für eine Beratung zur Verfügung. Einen ersten Kontakt nehmen Sie bitte per E-Mail auf.
Master
Auch, wenn Sie bereits über einen Bachelorabschluss verfügen und nun ein Masterstudium in Göttingen beginnen möchten, ist für das Zulassungsverfahren die jeweilige Fakultät zuständig (siehe oben). Im Masterstudiengang können Sie ebenfalls aus den verschiedenen Studienschwerpunkten einen wählen. Im Studienschwerpunkt Medizinische Informatik erwarten wir fachliche Vorkenntnisse; Sie müssen einen grundlegenden Wissensstand besitzen, um die spezialisierten Fragestellungen des Masterstudiums bearbeiten zu können.
Sollten Sie zwar gute informatische Vorkenntnisse besitzen, aber noch kein Wissen über die medizinische Informatik haben, werden wir, basierend auf Ihren Vorkenntnissen, einen persönlichen Studienplan mit Ihnen erarbeiten. So können Sie fehlende Grundlagen parallel zu Ihrem Studium erwerben.
Allgemeine Hinweise
Das Studium ist ein Vollzeitstudium. Die Unterrichtssprache im Bachelorstudium ist Deutsch, im Masterstudium hingegen in englischer Sprache.
Die Universität bietet Studieninteressierten eine breit aufgestelltes Informationsangebot an, machen Sie davon bitte Gebrauch.
Fakultätsübergreifende Schlüsselkompetenzmodule
Das Institut für Medizinische Informatik bietet zusätzlich zu diesen Studiengängen auch fakultätsübergreifende Schlüsselkompetenzmodule an, die grundsätzlich allen Studierenden in Göttingen offen stehen. Eine enge Zusammenarbeit gibt es in diesem Kontext mit dem Master-Studiengang Angewandte Statistik der wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät und dem Bachelor- und Masterstudiengang Molecular Medicine der Medizinischen Fakultät.
Die regelmäßig angebotenen Schlüsselkompetenzmodule sind:
- Medizinische Dokumentation
- Datenschutz und Datensicherheit
- Grundlagen des Projektmanagements
- Medizinische und administrative Entscheidungsmodelle
- Wissensmanagement
- Personalisierte Medizin
Weitere Informationen bietet der Katalog der Schlüsselkompetenzmodule der Georg-August-Universität.
Das könnte Sie auch interessieren