Hinweise für Ihren Aufenthalt

Bitte beachten Sie:

  • Es gilt keine Maskenpflicht mehr. Wer Erkältungssymptome hat, wird gebeten, sich vor einem Besuch an der UMG zu testen und auch bei negativem Test zum Schutz von Patient*innen und Mitarbeiter*innen weiterhin einen medizinischen MNS oder eine FFP2-Maske zu tragen. Bei einem positivem Corona-Test dürfen Besucher*innen die UMG nicht betreten.
  • Die Vorlage eines aktuellen, zertifizierten negativen Corona-Tests ist nicht mehr notwendig.

Besuchsregeln

  • Pro Patient*in – zwei Besucher*innen – für zwei Stunden pro Tag
  • Besuchszeit auf Normalstation ist von 14:00–19:00 Uhr (letzter Einlass: 18:30 Uhr), Wochenstation 15:00–18:00 Uhr.
  • Besuchszeiten auf Spezial- und Intensivstationen können abweichen. Bitte informieren Sie sich ggf. vorab auf Ihrer Station.

Vielen Dank für Ihr Verständnis und Ihre Mithilfe!

Liebe Besucher*innen der Website,

Digitalisierung und Vernetzung im Gesundheitswesen: Für viele die Chance für eine bessere Versorgung, für andere der Weg zum Gläsernen Patienten. In diesem Spannungsfeld befindet sich die Medizinische Informatik: Sie ist die Wissenschaft der systematischen Erschließung und Bereitstellung von Daten, Informationen und Wissen in der Medizin mit dem Ziel der bestmöglichen Gesundheitsversorgung.

Am Institut für Medizinische Informatik erforschen wir insbesondere innovative Methoden und Werkzeuge für die institutionsübergreifende Zusammenarbeit in der medizinischen Forschung, Lehre und Versorgung. Wir untersuchen, wie neue Konzepte und Lösungen der Informatik für aktuelle Herausforderungen in der Medizin nutzbar gemacht werden können. Daneben unterstützen wir Akteur*innen im Gesundheitswesen, auch bei der Auswahl und Anpassung existierender Systeme.

Die enge Zusammenarbeit mit den Instituten für Medizinische Statistik und Bioinformatik, der Biobank, dem Studienzentrum sowie den Rechenzentren der UMG und der Universität ermöglicht es uns, die Digitalisierung von der Grundlagenforschung über die klinische Forschung bis in die Versorgung ganzheitlich zu unterstützen. 

Das Institut für Medizinische Informatik ist Teil des fakultätsübergreifenden Zentrums für Informatik der Georg-August Universität sowie des Campus Instituts Data Sciences.

Mit freundlichen Grüßen
Prof. Dagmar Krefting und Team

Aktuelles aus der Medizininformatik

Medizininformatik

EFMI MIE 2023

Institut für Medizinische Informatik auf der Medical Informatics Europe 2023 in Schweden

Medizininformatik

Veranstaltungshinweis: MTB Seminar Talk, 25. Mai

Data Infrastructures for Molecular Tumor Boards

Medizininformatik

IEEE Paper akzeptiert

Theresa Bender (Institut für Medizinische Informatik) zu: Analysis of a Deep Learning Model for 12-Lead ECG Classification Reveals Learned Features…

Medizininformatik

IEEE EMBS Student Club Göttingen veranstaltet internationale Vortragsserie

Im Fokus: Verfahren der künstlichen Intelligenz (KI) zur EKG-Analyse

Medizininformatik

CLARUS - Plattform für erklärbare KI

Jacqueline Beinecke präsentiert ihre Plattform für erklärbare KI „CLARUS“ bei der GLBIO Konferenz in Montreal

Medizininformatik

HARPOCRATES-Projekttreffen am 10. und 11. Mai 2023 in Venedig

Diese Woche freuen wir uns, Ihnen unseren geschätzten Partner, die Regione Veneto, vorstellen zu können!

Medizininformatik

Vorstellung eines neuen Mitarbeiters - Tien Nguyen

Wir begrüßen Tien Nguyen seit dem 8. Mai

Medizininformatik

Vorstellung einer neuen Mitarbeiterin - Carolyn Wilson

Wir begrüßen Carolyn Wilson seit Anfang Mai

Medizininformatik

Vorstellung einer neuen Mitarbeiterin - Maryam Moradpour

Wir begrüßen Maryam Moradpour seit Mitte April

Enlight Workshop Beyond XAI

All you wanted to know on XAI and how to solve real problems from biomedical and clinical setups!

Three Countries, Three World Leading AI Universities, and You!

 

18. - 21. July 2023, Göttingen

Folgen Sie uns