Das Institut für Medizinische Informatik der Universitätsmedizin Göttingen sucht baldmöglichst:

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (w/m/d)

Vollzeit, befristet für die Dauer von vier Jahren

Das Institut für Medizinische Informatik erforscht innovative Methoden und Werkzeuge für die institutionsübergreifende Zusammenarbeit in der medizinischen Forschung, Lehre und Versorgung. Es besteht eine enge Kooperation mit Partnern aus Krankenversorgung, Wissenschaft und Industrie. Das Institut arbeitet mit Kolleg*innen aus der Statistik, Daten Analyse, Künstlicher Intelligenz und Ethik zusammen und wirkt in mehreren Studiengängen am Campus mit. 

Der Bereich Klinische Verbundforschung erforscht und entwickelt innovative Methoden und Werkzeuge für die standortübergreifende klinische Forschung. Besondere Herausforderung ist dabei die effiziente Vernetzung der verteilten Datenquellen und die datenschutzkonforme Bereitstellung der Forschungsdaten. Von besonderem Interesse sind Forschungsverbünde, die ihre Daten langfristig für die Forschung zur Verfügung stellen wollen. Hier müssen nachhaltige Forschungsinfrastrukturen entwickelt werden, die auch nach Auslauf einer Projektförderung weiterbetrieben und ausgebaut werden können. Der Bereich Klinische Verbundforschung hat langjährige Erfahrung in der Konzeption, Entwicklung und Evaluation von Forschungsstrukturen für Patientenregister sowie klinische Forschungsnetze.

Ihre Aufgaben

  • Aufbau, Entwicklung und Evaluation von digitalen Infrastrukturen und Methoden zur bedarfsgerechten Zusammenführung pseudonymisierter Forschungsdaten sowie für die gemeinsame Nutzung biomedizinischer Daten
  • Konzeptionierung und Realisierung containerbasierter Infrastrukturen und moderner Softwarearchitekturen in einer agilen Umgebung
  • Übersetzung von Anforderungen von verschiedenen Stakeholdern in technische Anforderungen
  • DSGVO und Good Clinical Practice (GCP) konforme Verarbeitung von Daten im klinischen Studienkontext
  • eigenständige Forschung im Bereich von anwendungsorientierten Lösungen für das skizzierte Einsatzgebiet
  • Veröffentlichung und Präsentation der Forschungs- und Projektergebnisse auf wissenschaftlichen Konferenzen
  • Koordination der inhaltlichen und organisatorischen Projektarbeiten, Erstellung von Projektberichten und -dokumentationen, Sicherstellung des teaminternen Wissenstransfers
  • Möglichkeit zur Übernahme anderer Aufgaben, wie z. B. Lehre

Ihre Qualifikationen

  • abgeschlossenes Hochschulstudium in der Medizinischen Informatik, Gesundheitsinformatik oder in einem informatischen oder naturwissenschaftlichen Studiengang mit Erfahrungen in den Bereichen Informationsmanagement und Softwareentwicklung
  • ausgeprägte analytische Fähigkeiten sowie selbstständige und strukturierte Arbeitsweise
  • Erfahrungen mit Virtualisierungslösungen wie Cloudsystemen und Containerbasierten Infrastrukturen (Docker, Docker Compose, Linux) sind wünschenswert.
  • Erfahrung in den folgenden Technologien wäre von Vorteil: Objektorientierte Programmiersprachen (z. B. Java, Rust, Python), Spring Boot, Hibernate, relationalen Datenbanken (z.B. PostgreSQL), REST, oAuth2, Versionsmanagementsoftware (z.B. Git)
  • Begeisterung für nachhaltige und/oder Open Source Softwarelösungen
  • hohe Kommunikations- und Teamfähigkeit
  • gute Kenntnisse der deutschen und englischen Sprache in Wort und Schrift
  • Bereitschaft sich weiterzubilden, Verantwortung zu übernehmen und neue Herausforderungen zu lösen

Wir bieten

  • eine anspruchsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit in Kommunikation und Zusammenarbeit innerhalb des Instituts für medizinische Informatik und mit Projektpartnern
  • Möglichkeiten der Fort- und Weiterbildung und der Promotion
  • kreativer Freiraum mit Platz für Innovation und Eigenverantwortung in einer flachen Hierarchie sowie ein Arbeitsumfeld mit interdisziplinären Teams
  • familienfreundliche Arbeitszeiten und bis zu 40% Home-Office Regelung
  • Gesundheit und Sport fördern wir gern durch ein ausgeprägtes betriebliches Gesundheitsmanagement
  • wir unterstützen Sie durch unseren Vermittlungsservice für Angebote rund um die Kinderbetreuung

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Folgen Sie uns