3. Summerschool im UMG-MeDIC

Prof. Dr. Otto Rienhoff war als diesjähriger Keynote-Speaker geladen

Am 30. Juli 2025 führte das UMG-MeDIC zum dritten Mal erfolgreich die „Summerschool“ im Projekt „FAIRRMeDIC“ durch. 

Die wissenschaftliche Nachwuchsgruppe des FAIRRMeDIC-Projekts unter Leitung von Professor Dr. Tibor Kesztyüs und PD Dr. Dorothea Kesztyüs setzt sich aus Doktorand*innen der Medizin und der Medizininformatik zusammen. Geforscht wird zu aktuellen medizinischen Fragestellungen mithilfe medizinischer Daten aus dem UMG-MeDIC und zur Problematik der Reliabilität medizinischer Daten zur Nachnutzung in der Forschung. Den derzeitigen Status Quo ihrer wissenschaftlichen Arbeit präsentierten die Mitglieder der wissenschaftlichen Nachwuchsgruppe in interessanten Kurzvorträgen. Nach jedem Vortrag gab es die Möglichkeit für nachgehende Fragen und Diskussionen, welche auch genutzt wurde.

Diesjähriger Keynote-Speaker war Professor Dr. Otto Rienhoff, ehemaliger Direktor des Instituts für Medizinische Informatik und aktiver strategischer Berater des Gesamtvorstands der UMG. Sein Vortrag adressierte die derzeitige standortübergreifende Frage nach der Abwägung der Dynamik, Stärken und Risiken von Mega-Datensammlungen vor dem Hintergrund einer weltweiten Explosion des – nicht nur – medizinischen Wissens. Eine Antwort auf diese Herausforderung liegt, sowohl hinsichtlich der Vielzahl verfügbarer Daten als auch des daraus generierten Wissenszuwachses, in einem konsequenten Qualitätsmanagement. 

Die „Summerschool“ wird seit 2023 jährlich bis einschließlich 2026 ausgerichtet. Das Projekt „FAIRRMeDIC“ wird im Rahmen des Bundesvorhabens „Medizin-Informatik-Initiative“ durch das ehemals BMBF, jetzt BMFTR, gefördert. Die Summerschool richtet sich an die wissenschaftliche Community der Medizininformatiker*innen, aber auch an Mediziner*innen und Informatiker*innen als Schnittstelle zur Medizininformatik. Ziel ist die Wissensteilung zum aktuellen Stand in der Medizininformatik, ausgerichtet am Fokus des Projekts – hier die Reliabilität von medizinischen Routinedaten für die Nachnutzung in der medizinisch-wissenschaftlichen Forschung. 

Folgen Sie uns