6. Nacht des Wissens in Göttingen

Lange Schlangen gab es beim "FAIR data fair" des Instituts für Medizinische Informatik bei der 6. Nacht des Wissens am 21. Juni 2025. Das Angebot, Medizininformatik spielerisch kennenzulernen, haben unglaubliche 800-1000 Besucher*innen am letzten Samstag wahrgenommen: Ob Pseudonymisierungs-Jenga, ICD-10-Memory, Schnittstellensalat oder Quizzes und Worträtsel zu Datenqualität und zur Medizininformatik - alle neun Angebote auf unserem "Jahrmarkt der FAIRen Daten" waren von 17 Uhr bis Mitternacht ununterbrochen gefragt. Besucher*innen konnten mit Wearables ihre Herzfrequenz synchronisieren, ihren Blutdruck als FHIR-Ressource mit nach Hause nehmen, versteckte Metadaten suchen, aber auch Informationen über die elektronische Patientenakte erhalten und ihre Meinung dazu sichtbar machen. Und einige haben es tatsächlich geschafft, an acht Ständen unserer Kooperationspartner medizinische Daten zu sammeln.
Besonders gefreut hat uns die große Zahl neugieriger und spielbegeisterter Kinder, die wir mit unseren Stationen zum Wettstreit um den besten Preis beim Dreh am Preisglücksrad und zum spielerischen Erfahren der Vielfalt unserer Themen angeregt haben. Ab sofort werden sicherlich an einigen Göttinger Kühlschränken die Magnete unseres Instituts zu finden sein!
Aber auch unser Institutsteam vor Ort sowie in der Vorbereitung konnte bei der Planung, beim Basteln und bei der Interaktion mit dem interessierten Publikum wertvolle neue Erfahrungen sammeln. Der Perspektivwechsel, Themen der eigenen täglichen Arbeit allgemein verständlich und mit einem spielerischen Aspekt zu präsentieren, war spannend und herausfordernd zugleich. Und wir haben schon Ideen fürs nächste Mal – denn so macht Medizininformatik noch mehr Spaß als sowieso schon.