BMT-Konferenz 2025

Interdisziplinär vernetzt: Das Institut für Medizinische Informatik auf Dreiländertagung in Muttenz

Vom 9. bis 11. September 2025 laden die Schweizer Gesellschaft für Biomedizinische Technik (SSBE), die Österreichische Gesellschaft für Biomedizinische Technik (ÖGBMT) und die Deutsche Gesellschaft für Biomedizinische Technik im VDE (DGBMT) zur gemeinsamen BMT-Konferenz nach Muttenz bei Basel ein.

Die Konferenz bietet mit Keynotes, Vorträgen, Poster-Sessions und Workshop ein abwechslungsreiches Programm für Austausch und Vernetzung. 

Das Institut für Medizinische Informatik präsentiert aktuelle Forschung in zahlreichen Beiträgen.

Dienstag, 09. September

Session FS BMshE: Gender-sensitive and inclusive biomedical engineering

09.45 - 10.00 Uhr

  • Tales of a paramedic – Practical gender-aspects in paramedic care (P Hempel, D Krefting, M Goldammer)

Session Image & signal processing

10.00 - 10.15 Uhr

  • Graph-based ECG analysis with explainable AI – Classifying cardiac diseases and conduction disorders (MC Maurer, P Hempel, KE Steinhaus, D Krefting, N Spicher, AC Hauschild)

Session FS BMshE: Gender-sensitive and inclusive biomedical engineering

10.00 - 10.15 Uhr

  • Explaining a sex-related cardiovascular risk continuum (T Steinbrinker, P Hempel, D Krefting, N Spicher)

Mittwoch, 10. September 2025

Session Wearables

11.00 - 11.15 Uhr

  • Predicting ECG age in 24-hour Holter recordings of heart failure patients (P Hempel, T Steinbrinker, L Graf, N Spicher, D Krefting)

Donnerstag, 11. September 2025

Session Signal processing

09.30 - 09.45 Uhr

  • Influence of pacemaker artifacts on deep neural networks for ECG classification (L Graf, P Hempel, T Steinbrinker, S von Haehling, D Krefting, N Spicher)

Interessierte finden das komplette Tagungsprogramm auf der Veranstaltungswebsite: https://bmt2025.ch/

Folgen Sie uns