CAEHR beim MII-Symposium
Im Rahmen einer Fachveranstaltung beim Medizininformatik-Initiative (MII)-Symposium 2025 am 11. September 2025 in Jena präsentierte Benjamin Löhnhardt vom Institut für Medizinische Informatik einen Erfahrungsbericht zum Aufbau eines Reha-Portals im Projekt CAEHR. Der Vortrag bot einen kompakten Überblick über die bisherigen Umsetzungen und gliederte den Erfahrungsbericht sich in zwei zentrale Bereiche: Lessons Learned aus der Projektdurchführung sowie das Feedback der Nutzenden.
“Ziel ist es, die gesammelten Erfahrungen für die zweite Förderphase von CAEHR nutzbar zu machen, in der das Reha-Portal reimplementiert werden soll.”, so Löhnhardt.
Neben dem Vortrag wurden zwei Poster präsentiert: Ein Projektposter zu CAEHR, das die Vorarbeiten der ersten Förderphase sowie einen Ausblick auf die zweite Förderphase zeigte. Besonders hervorgehoben wurden die beiden Anwendungsfälle: Notfallversorgung sowie Hub-übergreifende Versorgung. Weiterhin ein gemeinsames Poster der DigiHub-Initiative, das den Hub-übergreifenden Anwendungsfall sowie die Verzahnung der sieben DigiHubs (Digitale FortschrittsHubs Gesundheit) darstellte.
Hintergrund:
Das Projekt CAEHR ist Teil der DigiHub-Initiative und widmet sich der sektorübergreifenden Digitalisierung im Gesundheitswesen in Deutschland. Im Fokus steht das Krankheitsbild Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Die zweite Förderphase von CAEHR hat am 01.08.2025 begonnen und baut auf den Erkenntnissen und Entwicklungen der ersten Phase auf.
Weiterführende Informationen:
Informationen zum MII-Symposium 2025: https://www.medizininformatik-initiative.de/de/aktuelles/mii-symposium-2025
Pressemitteilung der TMF zum MII-Symposium 2025: https://idw-online.de/de/news858084


