SOMNOLINK Verbundtreffen am 10. und 11. Juli 2025 in Göttingen

Am 10. und 11. Juli kamen die bundesweit verteilten Verbundpartner*innen im Projekt Somnolink in den Tagungsräumen der Alten Mensa am Standort Göttingen zusammen. 

Das Projekt Somnolink der Medizininformatik-Initiative geht in die nächste Phase: In einer prospektiven Studie mit 1.500 Patient*innen aus ganz Deutschland, wird eine digitale Infrastruktur sowie eine Reihe von KI-Modellen zur Unterstützung der Schlafmedizin in der Praxis erprobt und validiert.

Die Somnolink-Plattform wird hierbei den standortübergreifenden Austausch und die Analyse von Schlafdaten über eine zentrale Infrastruktur ermöglichen. In diese sind auch drei KI-Modelle eingebunden:

  • Früherkennung von obstruktiver Schlafapnoe (OSA)
  • Vorhersage personalisierter Therapieansätze
  • Prognose möglicher Therapieabbrüche

Beim aktuellen Verbundtreffen stand der Austausch zu aktuellen Herausforderungen im Fokus. Insbesondere fanden Workshops zu zentralen Themen wie prospektive und retrospektive Studien, der Somnolink-Plattform und der Implementierung von KI-Algorithmen statt. Ziel war es, die konkreten nächsten Schritte in das Jahr 2025 einzuordnen.

Organisiert wurde das Lunch to Lunch Meeting von Frau Prof. Dr. Dagmar Krefting (Somnolink-Projektkoordinatorin) und Mitarbeitende ihres Instituts.

Weiterführende Informationen zum Projekt Somnolink finden Interessierte auf der Projektwebsite der Medizininformatik-Initiative.

Folgen Sie uns