Liebe Besucher*innen der Website,

Digitalisierung und Vernetzung im Gesundheitswesen: Für viele die Chance für eine bessere Versorgung, für andere der Weg zum Gläsernen Patienten. In diesem Spannungsfeld befindet sich die Medizinische Informatik: Sie ist die Wissenschaft der systematischen Erschließung und Bereitstellung von Daten, Informationen und Wissen in der Medizin mit dem Ziel der bestmöglichen Gesundheitsversorgung.

Am Institut für Medizinische Informatik erforschen wir insbesondere innovative Methoden und Werkzeuge für die institutionsübergreifende Zusammenarbeit in der medizinischen Forschung, Lehre und Versorgung. Wir untersuchen, wie neue Konzepte und Lösungen der Informatik für aktuelle Herausforderungen in der Medizin nutzbar gemacht werden können. Daneben unterstützen wir Akteur*innen im Gesundheitswesen, auch bei der Auswahl und Anpassung existierender Systeme.

Die enge Zusammenarbeit mit den Instituten für Medizinische Statistik und Bioinformatik, der Biobank, dem Studienzentrum sowie den Rechenzentren der UMG und der Universität ermöglicht es uns, die Digitalisierung von der Grundlagenforschung über die klinische Forschung bis in die Versorgung ganzheitlich zu unterstützen. 

Das Institut für Medizinische Informatik ist Teil des fakultätsübergreifenden Zentrums für Informatik der Georg-August Universität sowie des Campus Instituts Data Sciences.

Mit freundlichen Grüßen
Prof. Dagmar Krefting und Team

Aktuelles aus der Medizininformatik

Medizininformatik

Retreat der klinischen Forschergruppe 5002 im Kloster Drübeck

Erfolgreicher Auftakt der zweiten Förderperiode

Medizininformatik

GMDS DMEA Satellieten-Symposium 2025

Vertrauenswürdige Daten und leistungsstarke Informationssysteme: Der Weg von der Strategie zur erfolgreichen Umsetzung.

Medizininformatik

ENLIGHT Blended Intensive Programm (BIP) zum Thema „KI und Recht“

Im Rahmen des europäischen ENLIGHT-Netzwerks engagierte sich das Institut für Medizinische Informatik als Mitorganisator eines internationalen…

Medizininformatik

DMEA 2025

Prof. Dr. Dagmar Krefting im Expert*innen-Panel "Was bedeutet der AI Act für Medizinprodukte? Chancen und Herausforderungen."

Medizininformatik

Vorstellung einer neuen Mitarbeiterin - Dr. Katja Saldeitis

Wir begrüßen Katja Saldeitis seit Anfang April

Medizininformatik

Erster Institutstag der Medizinischen Informatik 2025

Am 26. März war es wieder so weit...

Medizininformatik

Emerging Technologies in Medicine ETIM 2025 Kongress in Essen am 24. und 25. März

Prof. Dr. Dagmar Krefting hielt einen Vortrag über vertrauenswürdige KI in der Biosignalanalyse und ihre Anwendung in der Sportmedizin

Medizininformatik

27. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Audiologie in Göttingen

Prof. Dr. Dagmar Krefting referierte zu "Austausch und Poolen von Daten - rechtliche Rahmenbedingungen und technisch-organisatorische Lösungen".

Medizininformatik

NUM Convention 2025

Kooperation im NUM: Interdisziplinär und multizentrisch neue Wege gehen

AIME 2025 Conference Workshop, June 23rd 2025

Weitere Informationen finden sich auf der Webseite: AIME 2025 Conference Workshop

 

Folgen Sie uns