Erster Institutstag der Medizinischen Informatik 2025

Am 26. März war es wieder so weit...

Der erste Institutstag des Instituts für Medizinische Informatik in diesem Jahr begann mit einer spannenden Keynote von Prof. Dr. Marcus Jeschke vom Deutschen Primatenzentrum in Göttingen, der unter dem Titel „Monkeys with special ears“ Einblicke in seine Forschung zu auditorischen Neurowissenschaften gab. Im Anschluss präsentierten die Mitarbeitenden des Instituts ihre aktuellen Projekte in Form von wissenschaftlichen Postern, Software-Demonstrationen und einer Live-Demonstration eines Algorithmus zur Schätzung des Herzalters mittels EKG einer Apple Watch. Das rege gegenseitige Interesse führte zu intensiven Diskussionen und der Feststellung teils unerwarteter thematischer Überschneidungen, die zukünftig die Kooperationen und den Austausch von Expertise innerhalb und zwischen den Arbeitsgruppen noch weiter fördern werden. 

Am Nachmittag schloss Prof. Dr. Julian Kunkel, Leiter der AG Computing bei der GWDG, mit einer Keynote zum Thema „What you always wanted to know about Secure Processing Environments (SPE) and Trusted Research Environments (TRE), and never dared asking“ mit anschließender Diskussionsrunde das wissenschaftliche Programm ab.

Der letzte offizielle Programmpunkt war die Verabschiedung von Prof. Dr. Anne-Christin Hauschild, die eine Professur an der Universität Gießen angetreten hat. Wir wünschen ihr viel Erfolg bei ihrer neuen Aufgabe! Die musikalische Untermalung zum Ausklang des Tages lieferte die Institutsband, die mit einem neuen Song und den mittlerweile bekannten Klassikern für Begeisterung sorgte. Der Institutstag war ein voller Erfolg und bot eine hervorragende Gelegenheit zum Networking und dem Austausch von Ideen. Wir freuen uns bereits auf den zweiten Institutstag im Herbst diesen Jahres.

Follow us